2. Bundesliga Nord 2019/2020
Der Aufstiegeswettkampf war am 26.01.2020 in Hannover – Haendorf hat es leider nicht geschafft, hier der Abschlussbericht:
Beim Aufstiegskampf am 26.01.2020 im Landesleistungszentrum (NSSV) in Hannover zur 1. Bundesliga Nord Luftpistole belegten unsere Schützen den 5. Platz. Aufsteiger in die 1. Bundesliga Nord Luftpistole sind der SV Hegelsberg–Vellmar (WSB Westfalen) und der SV Groß u. Kleinkaliber (NSSV Niedersachsen).
Somit startet unsere Mannschaft in der kommenden Saison wieder in der 2. Bundesliga Nord.
Motiviert gingen unsere Schützen um 10.00 Uhr zu ihrem 1. Durchgang. Stefan Pabstmann und Timon Cordes mit 372 Ringen zeigten hier noch einmal ihr Können. Marc Bonne kam auf 366 Ringe. Unsere „Ersatzschützen“ (es fehlte Christoph Varnhorn und Jens Frieling) erzielten gute Ergebnisse für ihren ersten Einsatz in der Bundesliga. Birgit Cordes erzielte 335 und Michael Harms 347 Ringe.
Im 2. Durchgang an diesem Tag konnte sich Stefan Pabstmann noch einmal steigern. Mit 373 Ringen erzielte er das beste Ergebnis der Haendorfer Schützen. Timon Cordes kam auf 358 Ringe, Marc Bonne steigerte sich auf 361 Ringe. Michael Harms konnte sein Ergebnis mit 346 Ringen aus dem ersten Durchgang bestätigen. Birgit Cordes steigerte sich auf 338 Ringe.
Gerade unseren „Ersatzschützen“ gilt ein Dank für ihre kurzfristige Teilnahme für die fehlenden Stammschützen. Für die Beiden war es ein „Erlebnis“, bei solch einem Wettbewerb an den Start zu gehen.
Statistik der Kreiszeitung Artikel aus dem Weser-Kurier vom 11.10.2019
13.10.2019, die ersten beiden Wettkämpfe mit dem SV Haendorf


Sportleiterbericht:
Im ersten Wettkampf kam es auf dem Schießstand in Südkampen (in der Nähe von Walsrode) zur Begegnung mit der Wandsbeker SGi. Die Wandsbeker SGi ist zwar der Aufsteiger in die 2. Bundesliga Nord, hat aber bereits Erfahrung in der 1. Bundesliga gesammelt. Also ein Gegner, den man nicht unterschätzen sollte. Leider musste der SV Haendorf in diesem Wettkampf auf Stefan Pabstmann aus familiären Gründen verzichten.
An Position 1 konnte sich Christoph Varnhorn klar mit 378 Ringen gegen seinen Gegner aus Wandsbek durchsetzen und errang somit den ersten Punkt für den SV Haendorf. Auch die Begegnung an Position 3 konnte Timon Cordes mit 368 Ringen für sich entscheiden. Jens Frieling an Position 2 kam in der ersten Serie überhaupt nicht zurecht. Diesem Rückstand lief er bis zum Ende hinterher, musste aber seinen Punkt mit 360 Ring zu 368 Ringen an Wandsbek abgeben. Auch Marc Bonne gab seinen Punkt – wenn auch knapp – an seinen Gegner ab.
Somit musste die Entscheidung an Position 5 fallen. Als Ersatzschütze für Stefan Pabstmann war hier Uwe Habighorst angetreten. Mit seinen 345 Ringen war er überhaupt nicht zufrieden, er konnte sich nicht erinnern, ein solches Wettkampfergebnis erzielt zu haben. Aber manchmal klappt es auch beim Gegner nicht so wie es soll. Der Schütze von der Wandsbeker SGi kam auf 340 Ringe und somit holte Uwe Habighorst den dritten Punkt für die Mannschaft und sorgte für den Sieg des SV Haendorf.
In der zweiten Begegnung traf man auf den SV Groß und Kleinkaliber aus Hannover, für uns der klare Favorit für Platz 1 der Tabelle.
Christoph Varnhorn schoss mit 373 Ringen ein gutes Ergebnis, reichte gegen seinen dänischen Gegner vom SV Groß und Kleinkaliber jedoch nicht. Mit 383 Ringen gewann Frederik Larsen klar und holt den Punkt für die Hannoveraner.
Aimee Hochstein stand bei ihrem ersten Einsatz in der 2. Bundesliga auf verlorenem Posten. Mit 345 Ringen zu 375 Ringen gab sie den Punkt ab. Timon Cordes punktete mit guten 370 Ringen an diesem Tage zum zweiten Mal. Gegen Mandy Horn (Neuzugang aus Vechta) gewann er am Ende und holte den Punkt für den SV Haendorf.
Eng wurde es in den Begegnungen von Marc Bonne und Jens Frieling. Marc hatte seinen Gegner mehrmals im Ergebnis erreicht oder sogar überholt. Letztendlich konnte er durch ein paar Unkonzentriertheiten den Punkt leider nicht gewinnen und verlor mit 357 zu 360 Ringen knapp. Jens Frieling lag den halben Wettkampf klar gegen Miroslaw Roj zurück. Mit einer starken 96er Serie setzte er sich nach 30 Schuss jedoch vor seinen Gegner. Leider beendete er seinen Wettkampf jedoch mit zwei Achten. Somit konnte Miroslaw mit einer 10 und einer 9 den Wettkampf noch mit 367 zu 366 Ringen knapp gewinnen. Das Ergebnis von 4 : 1 für den SV Groß und Kleinkaliber, da waren sich beide Trainer einig, hätte auch anders ausgehen könnten. Somit steht der SV Haendorf nach dem 1. Wettkampftag mit einem Sieg und einer Niederlage auf dem 6. Platz der Tabelle.
03.11.2019, Wettkämpfe drei und vier mit dem SV Haendorf


Sportleiterbericht:
In der Begegnung an diesem Tag mussten wir gegen den SV Assel antreten, alte Bekannte aus dem NWDSB. Hier war von vornherein eine Begegnung auf Augenhöhe zu erwarten. Auch wenn der SV Haendorf nach der Setzliste als leichter Favorit galt.
An Position eins ging der erste Punkt an den SV Haendorf. Obwohl Jan Steffens mit einem super Satz von 96 Ringen begann, ließ Christoph Varnhorn keine Nervosität aufkommen und konterte mit 94 Ringen. Danach baute er seinen Vorsprung immer weiter aus und gewann zum Ende mit 373 zu 363 Ringen. An Position zwei kam Timon Cordes überhaupt nicht in den Wettkampf und verlor klar mit 361 Ringen zu 370 Ringen gegen Timo von Bargen. An Position drei hatte Stefan Pabstmann nur wenig Schwierigkeiten. Mit 97 Ringen in der dritten Serie zog er davon und gewann seine Begegnung mit 365 Ringen zu 358 Ringen von Gabriele Stelling. Marc Bonne konnte mit seinem Ergebnis von 345 Ringen gegen Heiko Maaß mit 363 Ringen nicht mithalten und gab den Punkt an den SV Assel ab.
Somit stand es nach vier Begegnungen 2 : 2. Michael Helm aus der Mannschaft Haendorf ll setzte sich bei seinem ersten Einsatz in der 2. Bundesliga klar mit 362 Ringen gegen Ulf Middelke mit 349 Ringen durch und sorgte damit für den dritten Punkt und den Sieg für den SV Haendorf.
PC Rendsburg gegen SV Haendorf
Das Ergebnis von 1:4 sieht auf den ersten Blick nach einem klaren Sieg für den SV Haendorf aus. Der Wettkampf war jedoch bis zum Schluss eine enge Angelegenheit. Nur an Position eins war das Ergebnis schon früh abzusehen: Christoph Varnhorn setzte sich mit 378 Ringen gegen Viktor Deleske und dessen 363 Ringen durch. Somit holte die Nummer 1 des SV Haendorf den ersten Punkt. An Position zwei lief bei Timon Cordes am Anfang überhaupt nichts zusammen. Nach einer längeren Pause platzte der Knoten: mit Sätzen von 94 und 95 Ringen konnte er jedoch nur noch ein Gesamtergebnis von 356 Ringen erzielen und gab den Punkt an Jan Tamark Kannerup mit 369 Ringen ab.
Eng bis fast zum letzten Schuss ging es in der Begegnung von Stefan Pabstmann und Uwe Hoffmann zu. Zum Schluss siegte Stefan Pabstmann mit 365 Ringen zu 363 Ringen knapp und holte den Punkt für den SV Haendorf. Genauso knapp ging es in der Partie Marc Bonne gegen Helge Hagen zu. Nach seiner klaren Niederlage vom Vormittag hatte sich Marc Bonne ein wenig erholt. Mit einer schnellen letzten Serie setzte er seinen Gegner unter Druck und konnte mit zwei Ringen Vorsprung letztendlich den dritten Punkt für den SV Haendorf holen.
An Position fünf gelang Michael Helm der Höhepunkt des Tages. Mit 362 Ringen musste er in das Stechen gegen Joris Feindt vom PC Rendsburg. Hier setzte er sich mit einer 10 gegen eine 9 durch und sorgte für den 4:1 Endstand.
Diese beiden Tagessiege sorgten für insgesamt 6:2 Mannschaftspunkte und den guten zweiten Tabellenplatz.
Artikel aus der Kreiszeitung vom 07.11.2019 Artikel aus dem Syker Kurier vom 08.11.2019
01.12.2019, Wettkämpfe fünf und sechs in Haendorf


Sportleiterbericht vom Heimkampf am 01.12.2019 in Haendorf:
Vorweg noch einmal vielen Dank an alle Helfer vom Verpflegungstrupp, den „Scheibenholern“, der Auswertung, die Waffenkontrolle, den Ergebnisdienst, die sportliche Leitung und nicht zuletzt die Haendorfer Sportschützen für einen guten Wettkampf.
In der ersten Begegnung unserer Mannschaft kam es zum Aufeinandertreffen mit dem SBr Süpplingen (aus der Nähe von Helmstedt). Die Schützen hatten bei dem schlechten Wetter schon eine etwas längere Anfahrt hinter sich. Aber Kaffee und ein kleines Frühstück brachte die Schützen schnell wieder zu Kräften.
Der Aufsteiger hatte bereits im Vorfeld gezeigt, dass man ihn nicht unterschätzen sollte. Mit 379 Ringen sorgte Christoph Varnhorn gegen Lisa-Friederike Stute (368) für den ersten Punkt für Haendorf. Timon Cordes hatte mit 372 Ringen gegen Lars Eib (359) auch wenig Probleme für den zweiten Punkt. Jens Frieling sorgte mit 375 Ringen gegen Martin Tomicki (365) für den dritten Punkt unserer Schützen. Somit war der Sieg bereits früh unter Dach und Fach. Marc Bonne musste mit 361 Ringen seinen Punkt an Kristof Kirschner (370 Ringe) abgeben. Neu in die Mannschaft kam Kira Simon. Kira ersetzte Stefan Pabstmann. Nach anfänglicher Nervosität und Sätzen von 88 und 84 Ringen konnte sie sich auf 92 und 91 Ringe in den nächsten Sätzen steigern und kam auf ein Endergebnis von 355 Ringen. Gegen ihre Gegnerin Sarah Tauermann (362 Ringe) kam die Steigerung jedoch zu spät, die damit den zweiten Punkt für die SBr Süpplingen holte.
Am Nachmittag ging es gegen den SV Kutenholz. Die Schützen aus Haendorf und Kutenholz kennen sich teilweise schon seit mehreren Jahren.
An Position eins tat sich Christoph Varnhorn lange schwer, die Begegnung für sich zu entscheiden. Mit für ihn eher mageren 369 Ringen konnte er seinen Gegner Markus Geig mit 368 Ringen jedoch knapp schlagen. Auch Timon Cordes kam mit ebenfalls 369 Ringen nur schlecht in den Wettkampf. Er gewann am Ende gegen Jana Peger mit 363 Ringen und holte den zweiten Punkt. Marc Bonne gab mit 360 Ringen gegen Patrick Fitschen mit 372 Ringen auch seinen zweiten Einzelpunkt an diesem Tag ab. Jens Frieling überzeugte mit starken 374 Ringen auch in seinem zweiten Wettkampf und holte den dritten Einzelpunkt gegen Steffen Hauschild mit 360 Ringen. Für Jens war es mit 375 und 374 Ringen und zwei Einzelpunkten ein richtig gelungener Wettkampftag. Besonders freuten sich die Haendorf Schützen mit Kira Simon. Sie gewann ihren Wettkampf an Position fünf mit 361 Ringen gegen Sven Delventhal mit 358 Ringen.
Eine bis zum Schluss enge und spannende Begegnung. Damit holte Kira den viel umjubelten vierten Punkt für Haendorf zum 4 : 1 Sieg gegen den SV Kutenholz.
05.01.2020 letzter Wettkampf gegen Lindwedel in Stade

