Shooty-Cup: Ablaufplan, Ergebnisse vom Shooty-Cup mit Vivien Mand und Aimee Hochstein auf Rang 7
Es war eine tolle Atmosphäre in der Luftdruckhalle während der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Als die 19 Landesverbandsmannschaften mit jeweils vier Jugendlichen zum Finale des RWS Shooty Cups einmarschierten, bildeten fetzige Musik, begeisterte Anfeuerungsrufe und rhythmisches Klatschen die akustische Kulisse. Jeweils zwei jugendliche Pistolen- und Gewehrschützen, die sich auf Landesebene als die Besten erwiesen, traten an.
Aimee Hochstein und Vivien Mand vom SV Haendorf (Luftpistole) sowie Finja Kölling und Robin Mertens vom SV Bramstedt (Luftgewehr) waren die Vertreter des NWDSB.
Finja Kölling mit 193 Ringen und Robin Mertens mit 185 Ringen starteten erwartungsgemäß super. Vivien Mand und Aimee Hochstein hatten am Anfang mit ihren Nerven zu kämpfen, konnten aber mit 164 Ringen (Vivien) und 172 Ringen (Aimee) doch klar ihre erwarteten Ergebnisse abrufen.
Das ergab ein Endergebnis von 714 Ringen und Platz 8 nach dem 1. Teil des Wettkampfes. Das konnte in den letzten 3 Jahren keine Mannschaft des NWDSB erreichen. Diese Platzierung wurde dann auch von den Fans und den Schützen ausgiebig gefeiert. Nun setzte man auf die zugelosten DM Spitzenschützen. Das Endfinale sollte noch einmal die Stimmung vom Vorkampf toppen. Jeweils zwei nationale Schützen (incl. Olympiasieger – einer mit Pistole und einer mit Gewehr) traten in Vertretung der Jugendlichen im Kampf um den Sieg an. Bange Blicke und zittrige Hände auf der einen, Jubelrufe und erleichtertes Klatschen auf der anderen Seite der jeweiligen Anhänger sowie zahlreiche Vereinsmitglieder und Eltern der jungen Schützen gaben hinter der Absperrung den Ton an. Die zugelosten Schützen Geuter (Gewehr) und Wimmer (Pistole) konnten dann für das Team 198,5 Ringe erreichen.
Zusammen mit dem Vorergebnis ging es dann um einen Platz nach vorne. Mit insgesamt 341,3 Ringen belegte man Platz 7 in der Endwertung.

Mannschaft RWS Shooty Cup (von links): Finnj Kölling (SV Bramstedt), Robin Mertens (SV Bramstedt), Vivien Mand, Aimee Hochstein (SV Haendorf) 7. Platz im Finale RWS Shooty Cup
Ergebnislisten mit unseren Teilnehmern aus München:
Freie Pistole Junioren A männlich – Einzelwertung Timon Cordes 4. Platz, David Beider 25. Platz, Thilo Wehr 29. Platz
Freie Pistole Junioren A männlich – Mannschaft Haendorf Platz 14
Freie Pistole Junioren B männlich Finn Meier Platz 51
Mit einem Durchschnitt von 480 Ringen konnte sich die Mannschaft mit einer persönlichen Bestleistung (Vereinsrekord) auf Platz 12 mit 1440 Ringen platzieren. Besonders ist das Ergebnis von Finn Meier mit 436 Ringen zu bewerten. Mit persönlicher Bestleistung belegte er den 51. Platz. Vor einem halben Jahr hat er als Ersatzschütze mit dem Training begonnen. Dafür ist das Ergebnis nicht hoch genug zu bewerten.
Timon Cordes konnte sich mit 524 Ringen und Platz 4 im Vorkampf für das Finale der besten acht Schützen qualifizieren. Hier belegte er gegen starke Gegner (mit DM-und EM-Titeln geschmückt) in seinem 1. Finale in München einen hervorragenden 4. Platz und verpasste somit knapp die Medaillenränge.
„Wenn man dann weiß, was man schießen muß im Finale drin zu bleiben, dann geht es eben manchmal nicht so wie man es gerne hätte“, so der Kommentar von Timon nach dem Finale. Sicher hätte er gerne die Medaille gewonnen, jedoch tief enttäuscht war er nicht. Sein Finalergebnis waren 179,8 Ringe.
Luftpistole Frauen Anne Liebau Platz 74 mit 346 Ringen
Anne konnte leider nicht an ihre sonstigen sehr guten Ergebnisse anknüpfen. Laut eigener Aussage kam mit der Ansage Start eine Nervosität auf, die sie sonst nicht kennt.
Luftpistole Jugendklasse männlich Tom Wedemeyer Platz 58
Ein wenig enttäuscht war Tom Wedemeyer von seinem Ergebnis schon. Leider konnte er sich nicht so wie am Vortag mit der MLP präsentieren. Hier belegte er für den SV Hüttenbusch startend den undankbaren 4. Platz.
Luftpistole Schüler weiblich – Einzelwertung Vivien Mand Platz 10 mit 175 Ringen, Aimee Hochstein Platz 28 mit 170 Ringen, Melina Ahlborn Platz 49 mit 163 Ringen
Luftpistole Schüler weiblich – Mannschaft Haendorf Platz 12 mit 508 Ringen
Bei den Schülern Luftpistole, stellten die Mädchen die meisten Teilnehmerinnen vor den Jungen. Insgeheim hatten man ein wenig auf die Kaderschützen gesetzt und mit vorderen Plätzen gerechnet. Jedoch klappte das nur bei wenigen. Als Team ging der SV Haendorf an den Start und war mit Platz 12 in der Mitte des Teilnehmerfeldes.
In der Einzelwertung überzeugten die Haendorferinnen. Mit 175 Ringen und persönlicher Bestleistung belegte Vivien Mand den 10. Platz und damit die beste Platzierung aus dem Bereich des NWDSB. Aimee Hochstein mit 170 Ring und Platz 28 sowie Melina Ahlborn mit 163 Ringen und Platz 49 rundeten das gute Ergebnis ab.
Mehrschüssige Luftpistole Schüler weiblich Aimee Hochstein Platz 13, Vivien Mand Platz 24
Bei der Prognose war man im Bereich der Trainer des NWDSB noch skeptisch, ob es hier eventuell zu einer Medaille reichen könnte
Bei den jungen Damen lief es dann auch nicht ganz so gut. Aimee Hochstein vom SV Haendorf belegte mit 22 Treffern Platz 13 und Vivien Mand mit 18 Treffern Platz 24.